2. RWK KK liegend vom 7.11.21 gegen und bei der SSVng Wolfschlugen

Gewonnen hat unser Team in der Disziplin KK-liegend am letztem RWK gegen die SSVng Wolfschlugen. Sie traten am Sonntag, den 7.11.21 auswärts gegen unsere Sportkameraden aus Wolfschlugen an und glänzten mit einer starken Leistung. So erzielten die drei Wertungsschützen in allen drei Serien jeweils über 90 Ringe und konnten so das Endergebnis von 828 (SSVng Wolfschlugen) zu 846 (SV Oberlenningen) für sich bestimmen. Bester Schütze war Sascha Capreoli (286 Ringe) dicht gefolgt von Kay Lörcher (284 Ringe). Eine ebenfalls starke und gute Leistung konnte Nico Jauss mit 276 Ringen abrufen.
Johann Hentsch und Timo Maisch nahmen ausser Konkurenz teil, wobei Timo an diesem Wettkampf leider nicht teilnehmen konnte. Johann Hentsch erzielte zufriedenstellende 259 Ringe.
Starke Leistung, Männer und weiterhin „Gut Schuss“.

Ergebnis des 1. RWK KK-Liegend vom 17.10.2021:

Im ersten Rundenwettkampf der Winterrunde KK-liegend konnte sich unser Team „SV Oberlenningen 1“ eine stabile Gesamtpunktzahl sichern. Gegen Neutral erreichten sie eine gesamte Punktzahl von 838 Ringen. Mit ebenso stolzen wie starken 285 Ringen konnte Nico Jauss nach dem ersten Wettkampf in der Einzelwertung auf den 15. Platz einsteigen – starke Leistung Nico! Sascha Capreoli stieg mit ebenfalls gelungenen mit 279 Ringen auf den 29. Platzt ein. Unser Schießleiter Kay Lörcher erreichte mit 274 Ringen den 45. Platz als einstieg und folgte Sascha nur knapp. Den 63. Platz in der Einzelwertung sicherte sich Timo Maisch mit 265 Ringen. All unsere Schützen erzielten zufriedenstellende Ergebnisse und haben sich für den Beginn der Runde in guter Form bewiesen.

Gut Schuss, Männer!

45. Bezirks-, Alters & Seniorenschießen 2021

Zum diesjährigen und sich zum 45. Mal wiederholten Bezirks-, Alters- & Seniorenschießen 2021 nahmen zur ehrenhaften Vertretung des SV OBERLENNINGEN 1928 unsere beiden Schützen Horst Digel und Frank Neuhäuser teil. Im Oktober machten sie sich auf den Weg zu den Schützenkameraden nach Auingen und nahmen jeweils in den Einzelwertungen ihrer Altersklassifizierungen teil, sowie bei der Beiprogrammswertung – Ehrenscheibe – bester Teiler. In der Einzelwertung Altersklasse erzielte Frank Neuhäuser mit 39 Ringen den 33. von 46 Plätzen. Horst Digel errungen guten mit 41 Ringen in der Einzelwertung Seniorenklasse II den 25. von 63 Plätzen.

Geschossen wurden 8 Schuss mit dem Großkalibrigen K98-Gewehr liegend aufgelegt, wovon die 5 besten Treffer gewertet wurden. Die beiden Schützen haben unseren Verein stolz vertreten, vielen Dank dafür.

Beide Schützen traten aber auch an dem Beiprogramm Ehrenscheibe – bester Teiler an. Frank Neuhäuser sahnte mit 60,3-Teiler den 15. von 80 Plätzen ab und konnte den Tag zufrieden zum Abschluss bringen. Horst Digel erreichte den 68. Platz mit 241,8-Teiler. Die Ehrenscheibe wurde KK-stehend aufgelegt geschossen mit 4 enthaltenen Schüssen im Startgeld. Weiter Schüsse konnten erworben werden.

Vielen Dank für Vertretung und weiterhin „Gut Schuss“

Zum laufenden Keiler-Schießen nach Stuttgart zur Schützengilde e.V.

Am Sonntag, den 17. Oktober 2021 machte sich früh am Morgen eine Abordnung des Schützenvereins Oberlenningen 1928 e.V auf den Weg nach Stuttgart. Mit der S und U-Bahn erreichte man die traditionellen Schützengilde in Stuttgart-Vaihingen. Von der Haltestelle
Südheimer Platz noch den Berg hinauf und dort gibt es dann die Möglichkeit mit dem Kleinkaliebergewehr auf der Anlage den „Laufenden Keiler“ zu schießen. Zu Beginn wurden die fünf Kameraden und eine Kameradin in die Schießtechnik mit dem Zielfernrohr eingewiesen. Um auf den, sich bei 50 Meter von links nachrechts oder wieder zurück bewegenden Pappkeiler einstellen zu können, wurden erst ein paar Probeschüsse abgegeben. Innerhalb von mehreren Durchgängen verbesserten sich die Ergebnisse stetig. Mit teilweiße sehr guten Treffern, maximal mögliche 10,9 Ringe, wurde die Scheibe immer besser getroffen. Nachdem die einzelnen Ergebnisse ausgewertet waren, ging man gegen 12:00 Uhr zum gemütlichen Teil, in der Schützenstube, über. Mit einigen Schützenkameraden aus dem gastgebenden Verein tauschte man
Erfahrungen aus der schießsportlichen Vergangenheit aus und erzählte einige Anekdoten aus dem Leben. Ein weiteres Treffen zum gemeinsamen Schlachtplatte-essen und natürlich den „Laufender Keiler“ schießen, wird im Dezember 2021 bereits wieder stattfinden. Am frühen Nachmittag wurde dann der Rückweg angetreten. Mit der U-Bahn erreichte man die Stuttgarter Innenstadt und machte einen Zwischenstopp bei einem Italiener. Mit der S-Bahn fuhr die Gesellschaft über Kirchheim/Teck zurück nach Oberlenningen. So fand ein schöner Ausflug mit tollen Eindrücken aus dem seit dem Jahr 1500 bestehenden Schützenverein, mit vielen beeindruckenden traditionellen Scheiben und Schützentrophäen geschmückten Schießstätte, seinen Abschluß.
-Der Schießleiter-