Jedermannschießen
SV Oberlenningen 1928 e.V.
Einladung
24. Lenninger Pokalschießen
8.11.2025
20,- € pro Mannschaft
&
(eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern)
Am 8. November 2025 findet von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf der Schießanlage des Schützenvereins Oberlenningen das Pokalschießen für Jedermann statt. Anschließend erfolgt die Siegerehrung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und das Vorschießen wird am 7.11.2025 ab 19Uhr geduldet.
Trainingstage &
Schießzeit: 19:00 Uhr – 21:30 Uhr 9:00 Uhr – 12:30 Uhr
Freitag 17.10.2025 Sonntag 19.10.2025
Freitag 24.10.2025 Sonntag 26.10.2025
Freitag 31.10.2025 Sonntag 02.11.2025
Freitag 7.11.2025
=> Training (+ Vorschießen)
Ausschreibung (Stand 31.08.2025)
Ab 2024 ist das Pokalschießen ein jedermann Schießen unter folgenden Bedingungen:
Teilnehmen können Einzelpersonen weiblich und männlich ab 16 Jahre, welche nicht aktive Mitglieder in einem Schützenverein sind. Geschossen wird mit dem Luftgewehr (Munition ohne Treibladung) stehend freihändig.
Kinder ab 14 Jahre können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Die Familienzugehörigkeit ist vorab beim Schießleiter durch einen gültigen Ausweis zu belegen.
Wirtschaft:
Wie immer werden wir im Gastraum einen Livestream der Stände bereitstellen. Für das leibliche Wohl ist mit Speien und Trank gesorgt.
- Spaghetti, wahlweise mit oder ohne Hackfleischsoße/ Bolognese
- Getränke wie gewohnt
Training:
- Die ersten 20 Schuss 3,00 € (incl. Versicherung und Standgebühr)
- Nachkaufen je 10 Schuss 1,50 €
Wettkampfablauf:
- Probe: bis 10 Schuss möglich
- Anschließend: Wettkampf 10 Schuss Wertung
- Kurze Umschaltpause nach Handzeichen in Richtung Schießleitung
- Anschließend kann noch ein Schuss auf das Blattl für die Ehrenscheibe abgegeben werden.
- Nach dem ersten Wertungsschuss dürfen keine Probeschüsse mehr abgegeben werden. Die Wettkampfschüsse sind direkt hintereinander abzugeben.
- Die Schießzeit im Wettkampf beträgt insgesamt maximal 20 Minuten. Nach Ablauf der Schießzeit zählen nur die bis dahin abgegebenen Wertungsschüsse. Die Zeit wird nach dem Start auf dem Monitor angezeigt.
- Die Luftgewehre werden vom Verein gestellt. Es werden nur volle Ringzahlen gezählt, dabei können maximal 100 Ringe erreicht werden.
Bitte geht sorgsam mit unseren Sportgeräten um! Beim Ablegen bitte nicht mit dem Lauf auf der Ablage anstoßen und anschließend der Verschluss offenlassen.
Die Trefferaufnahme erfolgt mittels einer elektronischen Trefferanzeige durch die DISAG- Anlage am jeweiligen Stand. Die Einstellungen werden durch die Schießleitung vorgenommen.
- Die Teilnahmegebühr pro Mannschaft beträgt 20,- €.
- Eine Mannschaft besteht aus jeweils vier Frauen oder vier Männer.
! Mixed-Mannschaften* werden bei den Männern gewertet.
- In der Startgebühr ist die Stand-Versicherung und Benutzungsgebühr enthalten.
- Für Mitglieder des Vereins, die nicht aktive Schützen sind und deshalb mitschießen dürfen, gelten die gleichen Bedingungen, da es sich nicht um eine vereinsinterne Veranstaltung handelt.
- Die Siegerehrung erfolgt am 8. November 2025 ab 19:00 Uhr nach dem Wettkampfende.
Preise:
Es stehen in der jeweiligen Klasse (M/W/Mix) Sachpreise zur Verfügung.
Mannschaftspreise für alle Mannschaftsteilnehmer:
Damenwertung: 1. Platz Brunch im Sulzburghof (80,- €)
2. Platz Kaffeekränzchen beim Bäcker Salcher (50,- €)
3. Platz Bosch Fruchtsäfte (30,- €)
Herrenwertung: 1. Platz Spanferkelessen im Schützenhaus
2. Platz Grillpaket von der Metzgerei Konrad (50,- €)
3. Platz Einkaufsgutschein vom Toom Baumarkt (30,- €)
Alle Mannschaftsgewinner bekommen eine Plakette mit der jeweiligen Platzierung der Mannschaft.
Das letztplatzierte Team erhält eine direkte Teilnahmekarte für 2026
Für die ersten drei besten Schützen in jeder Klasse gibt es einen Pokal.
Schnapszahlschützen erhalten ein Gratisgetränk (Nur am Wettkampftag)
Bestes Team (Damen, Herren oder Mixed)
Außerdem erhält die beste Mannschaft einen Wanderpokal für ein Jahr. Dieser ist im nächsten Jahr wieder an den Verein zurückzugeben. Wenn dieser Pokal drei Jahre hintereinander gewonnen wird, kann der Gewinner den Pokal behalten und einen gleichwertigen, neuen stiften.
Blattl (Ehrenscheibe/ Jubiläumsscheibe)
Jeder Teilnehmer kann einen Schuss zur Blattl-Wertung abgeben. Dieses Jahr wird der beste Schütze auf der Ehrenscheibe verewigt, die im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums von der Gemeinde Lenningen gestiftet wurde. Die Ehrenscheibe wird im Schützenhaus aufgehängt.
Wir wünschen allen Schützen ein gutes Auge und eine ruhige Hand. Gut Schuss!
-Die Schießleitung-
Hinweis: Mit der Teilnahme am Pokalschießen ist automatische die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verbunden. Die Teilnehmer erkennen die Grundsätze nach der Datenschutzgrundverordnung DSGVO an. Es können Bilder und Namen in Berichten erscheinen.