Einen klaren Sieg fuhren wir, vom Sportpistolen-Team, am 16.12.2022 gegen die Gäste vom TSV Ötlingen 3 ein. Mit 782 zu 720 Ringen trennten wir uns als Sieger und Robert Falk war wie immer der beste unseres Teams. Er erzielte für sich eher schwächere 269 Ringe und wurde mit 10 Ringen Abstand von Marcel Aufrecht (259 Ringen) verfolgt. Ebenfalls starke 254 Ringe konnte Biser Ramikj erzielen und trug somit zum Sieg der Mannschaft bei. Tom Elze hatte gute 251 Ringe im Gesamtergebnis. Ronald Goebe fiel leider krankheitsbedingt aus, wird aber hoffentlich bei den nächsten Wettkämpfen am Start sein.
Am 15.12.2022 trafen unsere Schützen gegen die Gastgeber aus Bissingen leider nicht zum Erfolg und unterlagen mit 1.463 zu 1.368 Ringen. Marc Ringelspacher bildete die Spitze unseres Teams mit 353 Ringen und lag somit knapp mit einem Ring Vorsprung vor seinem Verfolger, Sascha Capreoli. Dieser konnte seit langer Zeit mal wieder ein besseres Ergebnis als seine Tochter erzielen. Mit 352 zu 341 Ringen schlug er endlich mal wieder seine eigentlich bessere Tochter . Unser Schießleiter knüpfte bedauerlicherweise nicht an vorherige Erfolge an und erreichte 322 Ringe. Da auch die Krankheitswelle vor uns nicht stopp machte, fielen diesbezüglich drei unserer Schützen aus.
Besser lief es für die Luftgewehrmannschaft vom SV Oberlenningen. Die jüngste Schützin, Josephina Capreoli, führte die Liste der Oberlenninger an. Mit 358 Ringen erzielte sie das zweitbeste Ergebnis des Tages und musste nur Reinhard Waldner von Neckarhausen mit 364 Ringen an sich vorbei ziehen lassen. Hinter Josephina reihten sich Marc Ringelspacher (354 Ringe), Timo Maisch (342 Ringe) und Sascha Capreoli (337 Ringe) in die Wertungsliste ein. Nicht in die Oberlenninger Wertung schaffte es Frank Riedl. Das Team aus Oberlenningen konnte somit den Rundenwettkampf mit 1391 Ringen zu 1372 Ringen für sich entscheiden. Wir gratulieren.
Unsere Mannschaft konnte krankheitsbedingt nur mir drei Schützen zum Rundenwettkampfbei der SSVng Wolfschlugen antreten. Die Wolfschlugener konnten den Wettkampf mit 841zu 804 Ringen zu ihren Gunsten entscheiden. Die Oberlenninger Wertungsschützen waren Kay Lörcher (281 Ringe), Sascha Capreoli (275 Ringe) und Johann Hentsch (248 Ringe).
Zum diesjährigen Pokalschießen konnten wir wieder bekannte Gesichter begrüßen und mit Freunden, Gästen und Bekannten einen tollen finalen Abend verbringen. Es war deutlich zu erkennen, dass dieses dämliche Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen des sozialen Lebens dafür verantwortlich sind, dass eben genau diese Momente eher schmal besucht werden. Noch vor diesem ganzen Corona-Tamtam wurde das Pokalschießen als eines der tollsten Lenninger Ereignisse von „Hinz & Kunz“ besucht. Dieses 21. Stattfinden wurde verglichen mit den Jahren zuvor leider nur von wenigen Teilnehmer besucht. Aber um nicht in ein totales Schlechtreden zu verfallen, möchten wir gerne von dem Positiven berichten.
Bereits im Oktober konnten sich Schützinnen und Schützen für den Wettkampf registrieren und freitagabends, aber auch sonntagmorgens zum Training erscheinen. Der Wettkampftag fand am 12. November 2022 in unserem Schützenhaus in Oberlenningen statt.
Es meldeten sich bis zur Austragung, am 12. November insgesamt 38 Personen, die in 10 Mannschaften antraten. Die Mannschaften unterteilten sich in 2 Damen- und 8 Herrenmannschaften. Die Wertung fand von 13 Uhr bis 18 Uhr statt und in diesem Zeitraum konnte man seinen Wettkampf antreten.
Der erste Platz der Einzelwertung Damen wurde von Vanessa Henning mit starken 80 Ringen belegt. Zweite wurde Susanne Gökeler mit 64 Ringen, dicht gefolgt von der drittplatzierten Amelie Schmid mit 63 Ringen.
In der Mannschaftswertung der Damen fällt die Liste klein aus. Erster wurde die Mannschaft „Die Koni’s“ mit einem Gesamtergebnis von 205 Ringen. Auf dem 2. Platz landete „MLC Damen“ mit insgesamt 182 Ringen.
Der erste Platz in der Einzelwertung Herren wurde von Stephan Peschke belegt. Er schoss sehr starke 85 Ringe und lag somit 11 Ringe vor seinem Verfolger auf dem 2. Platz. Florian Imrich erzielte 74 Ringe und war 5 Ringe vor Bruno Gigantiello (3. Platz) welche 69 Ringe zählte.
In der Mannschaftswertung der Herren belegten die „MLC Herren“ den 1. Platz mit 248 Ringen. Die „Wollesporthek“ ist auf dem 2. Platz gelandet und hatte mit 238 Ringe zehn Zähler weniger als die Spitze. Das Team „C1907“ ist mit 217 Ringen auf dem 3. Platz gelandet und teilte sich tatsächlich diese Platzierung mit den „VFB Dalton 2“. Das System errechnete gemäß der Liste jedoch „C1907“ als wahren 3. Platzierten. Da jedoch bei den Damen lediglich nur zwei Mannschaften gemeldet waren, konnte man hier den übrigen Platz-3-Pokal den „VFB Dalton 2“ überreichen.
Das Blattl:
Jogi Renz mit 10,1 Gesamtringen und einem Teiler von 202,1
Helmut Kazmaier mit 9,8 Gesamtringen und einem Teiler von 284,0
Vanessa Henning mit 9,5 Gesamtringen und einem Teiler von 356,4
Wie man weiter oben im Bericht erahnen kann, wurde auch wieder und wie immer die Sieger der entsprechenden Wertungen auf den Plätzen 1-3 mit Pokalen ausgezeichnet. Da die VFB-Daltons vom System auf den 4. Platz verwiesen wurden, aber punktgleich wie Platz 3 waren, konnte man hier glücklicherweise dennoch auszeichnen.
Die weiteren Ergebnisse können aus den Ergebnislisten entnommen werden.
Neben der gefragten Konzentration, die man erbringen musste, konnte man sich auch wie immer zu einem Getränk [wahlweise Bier 😉 ] mit guten Unterhaltungen beschäftigen. Konrad Gann, unser 2. Vorstand, sorgte mit seinen Kochkünsten für ein ausgezeichnetes Abendessen. Wo wenn nicht im Schützenhaus Oberlenningen wird man vom Vize-Präsident mit „gschabde Spätzle“, Linsen und leckere Soidawirschd bekocht – vielen Dank an Konne.
Besonderer Dank gilt auch all jenen, die diesen Abend überhaupt möglich gemacht haben. Danke an alle, die im Dienst der Standaufsicht waren, an alle die hinter der Theke standen, an alle welche die Wochen davor tatkräftig mitgeholfen haben. Danke an den Schießleiter und den 1. Vorstand. Vielen Dank an das Wirtschaftsteam.
Besten Dank auch an Sascha Capreoli der meinen Job immer wieder in Vertretung macht, wenn ich leider nicht zur Verfügung stehe.
Abschließend bleibt noch zu sagen, dass wir uns auch bei allen Gästen und Teilnehmern bedanken möchten. Danke, dass ihr da wart und dieses Pokalschießen am Leben haltet. Damit wir bei der Austragung des 22. Pokalschießens wieder mit einer größeren Festlichkeit und einem größeren Konkurrenzkampf überzeugen können, werden wir uns im Ausschuss darüber berate, wie wir unser Werbemanagment auf Zack bringen, damit auch diejenigen davon erfahren, die dieses Jahr nichts davon mitbekommen haben.
Wir freuen uns auf die nächsten Events im Jahr 2023. Bis dahin wünschen wir nur das Beste und allem voran Gesundheit.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.